National bekannte Live-Musik, Kino Open-Air mit Blockbustern, Themen-Vorträge und eine Vielzahl an Mitmachaktionen stehen vom 1. bis 10. Juli beim Waldspiele Festival am Blomberg in Bad Tölz auf dem Programm.
Den Auftakt bildet am 1. Juli ein Konzert mit Beni Hafner alias der „Oimara“. Der gelernte Koch zaubert relaxte Gitarrensounds und fast schon valentineske Wortspiele auf die Bühne, selbstverständlich mehrsprachig - auf Bayrisch und Hochdeutsch - und mit einer Stimme, in der eine Extraportion Blues und Soul steckt.
Start: 19:00 Uhr beim Blomberghaus.
Freitag, 8. Juli ab 19.00 Uhr: "The Heimatdamisch"
Eine Woche später spielt am 8. Juli die 8-köpfige Formation um Florian Rein mit bekannten Musikern der bayerischen Szene „The Heimatdamisch“, aktuelle Chart-Hits, Rockklassiker und Popsongs der 80er und 90er im Oberkrainer-Sound. Egal ob AC/DC, Cindy Lauper, Van Halen oder Billy Eilish, „The Heimatdamisch“ zieht all den großen Hits die Lederhosen an und überrascht mit einem musikalisch-ausgetüftelten und witzig-überraschenden Bühnenprogramm.
Start: 19:00 Uhr beim Blomberghaus.
Sonntag, 10. Juli ab 10.30 Uhr: "Die Reiwas"
Den Auftakt für den letzten Festival Tag bietet die Band "Die Reiwas" mit ihrer kreativen Umsetzung einer eigenen Pop-Up Bühne. Frischer und fetziger Folk trifft auf bayerische Griabigkeit. Ihr dürft gespannt sein, was die 3 Jungs euch auf die Ohren geben.
Start: 10:30 Uhr bei der Blomberg Tenne neben der Talstation.
Für alle Konzerte am Blomberg gilt freier Eintritt.
Das Freiluft-Kino am Blomberg solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Die Vorstellungen finden täglich von 6. bis 10. Juli ab 21:45 Uhr statt. Neben aktuellen Blockbustern wird auch der Filmvortrag „Bayerische Alpen - meine Bergheimat“ von und mit Bernd Ritschel gezeigt. Der Film ist eine Hommage an die Berge und Landschaften zwischen Wendelstein und Ammergauer Alpen, die Bernd Ritschel bei Wanderungen, Skitouren und Klettereien entdeckt und in zahlreichen Bildern, Videos und spannenden Timelapse festgehalten hat.
Für Popcorn, Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Neben Konzerten und Kino gibt es noch weitere Highlights im Rahmen des Festivals am Blomberg:
Während des Festivals könnt ihr an verschiedenen Kursen und Aktionen für Erwachsene oder Kinder teilnehmen, je nachdem ob ihr Bewegung oder Entspannung sucht, kreativ werden oder euer Wissen aufbessern wollt. Das Angebot reicht von Tai Chi Chuan, Zumba, NaturPilates und Yoga für Erwachsene und Kinder über Kräutererlebnisse, LandArt für Kinder, Naturschutzvorträge, Forst- und Jagd-Exkursionen bis zu Kneippspaziergängen, Turnwettkämpfen und Seilbahntechnik.
Jeweils um 11 und 15 Uhr startet täglich eine Erlebnistour oder Aktion am Berg. Das Maskottchen Edi das Oachkatzl begleitet das Programm und ist jeden Tag um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr für eine Stunde live vor Ort.
Ein Besuch am Blomberg bietet auch Gelegenheit die neuen Naturerlebnisse, wie den Entdeckerpfad oder die Waldkrimi App auszuprobieren.
Kulinarisch werden die Besucher vom Blomberghaus und der Blombergtenne verwöhnt. Das Waldspiele Festival wird von verschiedenen Vereinen aus Bad Tölz begleitet wie DAV (Deutscher Alpenverein), Bergwacht, Tölzer Land Tourismus, Naturschutzverband und Ranger.
Merkt euch also schon mal den Termin vor: 1. bis 10. Juli am Blomberg. Ein einzelnen "Mitmach" Events und Aktionen findet ihr weiter unten und in kürze als Programm zum Download.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team vom Blomberg.
Das große Bergfestival für Groß und Klein. Feier mit der ganzen Familie am Blomberg den Start in den Sommer mit tollen Bands, Kino Open-Air und Themen- und Erlebnisangeboten die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Am Stand der Naturschutz Ranger und der Gebietsbetreuung gibt es Mitmachaktionen für die ganze Familie. Unter dem Motto „vom Schmetterling bis zum Frosch- vom Enzian bis zum Bergahorn“ gestalten wir den längsten „Naturschatzpfad“, den es je am Blomberg gab. Neben kreativen Angeboten gibt es noch viel Information, für alle Interessierten, ob oder klein.
Gebietsbetreuung und RangerInnen
Ganztags am Infopoint am Blomberghaus.
Keine Voranmeldung notwendig.
Den Auftakt bildet am 1. Juli ein Konzert mit Beni Hafner alias der „Oimara“. Der gelernte Koch zaubert relaxte Gitarrensounds und fast schon valentineske Wortspiele auf die Bühne, selbstverständlich mehrsprachig - auf Bayrisch und Hochdeutsch - und mit einer Stimme, in der eine Extraportion Blues und Soul steckt.
Start 19 Uhr beim Blomberghaus.
Freier Eintritt / Keine Anmeldung.
Live Auftritt mit rhythmischen Tanz-Fitness-Workout zu lateinamerikanischer und internationaler Musik. Zuschauen oder gleich Mitmachen - Bei allem steht der Spaß an der Musik und Bewegung an erster Stelle.
Keine Anmeldung notwendig, es ist eine Live-Show zum ansehen und mitmachen.
15 Uhr auf der Bühne am Blomberghaus.